Praxiswissen Sanierungsmanagement

Bewährte Wege aus der Unternehmenskrise

  • Sofort lieferbar
15,99 €
inkl. MwSt.

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: COVID-19 und der Ukrainekrieg haben für eine Zäsur gesorgt, die grundlegende Veränderungen in der Wirtschafts- und Weltordnung zur Folge haben wird.Insbesondere für Unternehmen sind die Risiken gestiegen. Eine Aufgabe der Unternehmensführung besteht darin, potenzielle Krisensituationen rechtzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.Das vorliegende Buch wendet sich an die Inhaber und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie deren Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater.Es stellt Krisenarten, Krisenursachen und deren -symptome vor und gibt so eine Hilfestellung zur genauen Einordnung des eigenen Unternehmens in die entsprechende Phase des Krisenstadiums. Um ein Krisenunternehmen nachhaltig zu sanieren, sind standardisierte Prozesse durchzuführen. Deshalb wird aufgezeigt, wie ein Sanierungskonzept gemäß dem sog. Standard 6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgebaut werden sollte.Des Weiteren w
ird der Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis dargestellt. Auch wird auf typische Hindernisse, Komplikationen und Managementdefizite, die im Rahmen einer Sanierung auftreten können, eingegangen.Durch die zahlreichen Hinweise zum richtigen Umgang mit der Krisensituation werden Möglichkeiten für den Erhalt des eigenen Krisenunternehmens vorgestellt.Zahlreiche praxiserprobte Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung der Liquidität, Stabilisierung der Umsatzerlöse und Senkung der Kosten runden das Buch ab.Inhalt- Idealtypischer Krisenverlauf - Feststellung des Krisenstadiums- Endogene und exogene Krisenursachen sowie Krisensymptome- Systematisierung von Krisenarten nach Entstehungsursachen- Einbeziehung von Größe und Komplexität, Wertschöpfungsform sowie Führungskonstellation der Unternehmung- Leitfaden einer erfolgreichen und dauerhaften Unternehmenssanierung- Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW Standard 6- Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis- Operative San
ierungsmaßnahmen- Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung/-verbesserung- Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung- Kostensenkung- Umsatzstabilisierung- Benchmarking- Typische Hindernisse für die Durchführung einer Sanierung

Alexander Sprick, Jahrgang 1973, absolvierte nach Abitur und Berufsausbildung ein Studium der Wirtschaftswissenschaften.Von 2001 bis 2007 war er in verschiedenen Positionen für Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, darunter die beiden internationalen Häuser Arthur Andersen und KPMG, tätig.Im Anschluss daran übernahm er bei zwei mittelständischen Unternehmen kaufmännische Führungspositionen.Seit Anfang 2013 ist Sprick Inhaber einer eigenen Unternehmensberatung, deren Fokus auf Turnaround- und Sanierungsfragestellungen liegt.Seit 2016 hält er den Lehrauftrag einer Fachhochschule. Parallel unterrichtet er an Wirtschaftsakademien.Sprick ist Autor mehrerer Bücher und Fachbeiträge.
Mehr von Alexander Sprick

Über 200 Fragen, Fälle, Übungen und Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
ANAXIMANDER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,89 €

Über 270 Fragen, Fälle, Übungen und Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung
ANAXIMANDER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,89 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\