Populäre Kulturen zur Einführung

  • Sofort lieferbar
14,90 €
inkl. MwSt.

Populär ist nicht das, was einfach, leicht verständlich und authentisch, sondern das, was bekannt ist und Charts, Bestsellerlisten und Beliebtheitsrankings anführt. Einhörner und Superhelden, Science-Fiction-Filme, Fantasyromane, Fernsehköche und Hip-Hop sind populär. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist Popularität ein Streitfall philosophischer, ästhetischer, politischer und wissenschaftlicher Debatten darüber, was gefällt und Beachtung findet. Was kann populär werden und was nicht? Wie sind die Gegenstände populärer Kulturen beschaffen? Was bedeutet es, wenn Kultur populär
wird? Diese Einführung rekonstruiert die semantische Karriere des Populären, die zwischen volksnahen Aufwertungen und elitären Abgrenzungen, zwischen 'hoher' und 'niederer' Kultur verläuft und auch die Bereiche 'Pop' und 'Populismus' umfasst.

Penke, Niels
Niels Penke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Koordinator der Forschungsstelle Populäre Kulturen.
Schaffrick, Matthias
Matthias Schaffrick ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Germanistischen Seminar der Universität Siegen und Leiter des Forschungsprojekts »Szenarien der Postsouveränität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur«.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\