Personzentrierte Spieltherapie lehren

Zugänge zu einer spieltherapeutischen Lehrkunst

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

Die Personzentrierte Spieltherapie ist ein Handlungskonzept, welches sich am komplexen und subjektspezifischen Fallverstehen innerhalb der Begegnung mit dem Kind orientiert - bezogen auf die kindliche Erlebens- und Lebenswelt in enger Kooperation mit dem Bezugspersonensystem. Es ist eine nicht-standardisierte, nicht-formalisierte und nicht-generalisierte Entwicklungsförderung im Kontext heilpädagogischer Handlungsfelder als maßgeschneiderte und hoch-individuelle Lösung kindlicher Not und Krisen mit dem Vertrauen in das Spiel und die kreative Gestaltungskraft des Kindes. Dieses Buch reflektiert, wie eine spieltherapeutische Lehre der Personzentrierten Spieltherapie entwickelt wurde, unter welchen Emergenzbedingungen sich das improvisierend-intuitive spieltherapeutische Handeln im Spiel- und Interaktionsgeschehen mit dem Kind als Könnerschaft entfaltet, verdeutlicht die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung angehender Spieltherapeutinnen und Spieltherapeuten und akzentuiert eine
Weiterbildung im Sinne zeitgemäßer Erwachsenenbildung. Diese begreift sich im spezifischen Kontext der Personzentrierung als das Ermöglichen restabilisierender sowie intersubjektiver Lernerfahrungen innerhalb einer Expertenkultur in Form eines didaktischen Dialogs. Entstanden ist ein umfassender Wegweiser spieltherapeutischer Lehrkunst, welcher das Lehr-Lernhandeln als methodisch-didaktische Bemühungen der Weiterbildung 'Personzentrierte Spieltherapie' erkundet und methodisch-didaktische Möglichkeiten aufzeigt. Kernstück darin ist die Auswertung der Erkenntnisse erfahrener Experten (Curd Michael Hockel, Franz Kemper, Stefan Schmidtchen und Sabine Weinberger) hinsichtlich der Bildung angehender Spieltherapeutinnen und Spieltherapeuten.

Stephanie Jofer-Ernstberger - Erwachsenenbildung (Master of Arts, Technische Universität Kaiserslautern), Heilpädagogik (Bachelor of Arts, Evangelische Hochschule Nürnberg, und staatlich anerkannt), Erzieherin, Ausbilderin in Personzentrierter Beratung mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugssystemen (GwG) - ist als Personzentrierte Spieltherapeutin in eigener heilpädagogischer Praxis sowie als Lernbegleiterin im Sinne ihrer Lehrtätigkeit an der Fachakademie für Heilpädagogik der Akademie Schönbrunn tätig.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\