Personalverrechnung im Baugewerbe

Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Beispiele

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
74,00 €
inkl. MwSt.


Der kompakte Überblick für Einsteiger und Praktiker


Für die Personalverrechnung im österreichischen Baugewerbe ist die Kenntnis vieler spezifischer Eigenheiten nötig. Das vorliegende Fachbuch bietet deshalb eine kompakte Übersicht vom Praktiker für Praktiker zu diesem Thema. Aufbauend auf komprimierter Allgemeininformation stellt es die Besonderheiten dieses Spezialgebiets ausführlich dar und dient daher als Leitfaden zur systematischen Einarbeitung sowie als Nachschlagewerk für die Praxis.

Das Buch enthält eine abgerundete Information zu jedem Fachbereich, wie
Kollektivverträge für Angestellte und Arbeiter im BaugewerbeAbgabenrechtBauarbeiter-Urlaubs- und AbfertigungsgesetzZulagen und ZuschlägeEntgeltfortzahlungBeendigung von Dienstverhältnissen

Eine Vielzahl von Übersichten, Tabellen und Beispielen dienen der Anschaulichkeit und fördern das Verständnis.

Die fünfte A
uflage berücksichtigt die zahlreichen BUAG-Novellen sowie die vielen Anpassungen im Rahmenrecht der Kollektivverträge für Arbeiter und Angestellte im Baugewerbe/Bauindustrie, zB:
Option einer JahresdurchrechnungEntgeltanspruch von Lehrlingen ohne Lehrabschlussprüfung in der Behaltezeit und dessen RechtsfolgenÄnderungen beim Überbrückungsgeld und bei der ÜberbrückungsabgeltungCOVID-19-bedingte Verschiebung der Verfallfristen im BUAG

Grafeneder, RudolfSeit 1986 im Bereich Personalverrechnung in einem der größten privaten Bauunternehmen Österreichs tätig; Vortragender an der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und beim Linde Verlag; Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses - Geschäftsstelle Bau der Wirtschaftskammer Österreich.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\