Notwendigkeit und Legitimation staatlichen Strafens

Beiträge von 1977-2018

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
179,00 €
inkl. MwSt.

Der vorliegende Band enthält mehr als 30 Abhandlungen von Wolfgang Frisch zur Legitimation staatlichen Strafens. Die einleitenden Beiträge gelten der historischen Entwicklung zu einem legitimationsorientierten Strafrecht. Der zweite Abschnitt ist Grundfragen staatlichen Strafens gewidmet: Welche Verhaltensweisen dürfen überhaupt mit Strafe bedroht werden und welche Beziehung muss eine Person zu ihnen aufweisen, damit ihre Bestrafung legitim erscheint? Die Konkurrenz denkbarer Konzepte staatlichen Strafens wird im Abschnitt zur Theorie staatlichen Strafens behandelt. Weitere Abschnitte befassen sich mit dem Zusammenhang von Strafkonzept und Straftatsystem. Für ein legitimationsorientiertes Strafrecht bezeichnen die allgemeinen Straftatvoraussetzungen das, was die Strafe im Einzelfall legitimiert. Die Konsequenzen dieser Einsicht für die herkömmlichen Straftatkategorien, die Strafzumessung und den Strafprozess werden in vier weiteren Abschnitten erörtert.

ist Professor emeritus für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg.
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Marburg.
ist Direktor der Abteilung für Strafrecht und Strafprozessrecht der Universität Göttingen.
ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Freiburg.
Mehr von Wolfgang Frisch

Examenswissen, Examenstraining
HEYMANNS,VAHLEN
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
49,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\