Nimm an unser Gebet, m. CD-ROM

Gebete im Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen im Kirchenjahr

  • Sofort lieferbar
32,00 €
inkl. MwSt.

Im Gottesdienst kommt es beim Beten auf inhaltliche Tiefe und Angemessenheit an, aber auch auf Kreativität und den Bezug von Gegenwart und Kirchenjahr. Dieses Buch enthält je ein Eingangs-, Beicht- und Fürbittengebet, das auf die Themen der Sonn- und Feiertage ab - gestimmt ist. Als Anregungen oder Vorlagen sind die Gebete für den Gottes - dienst verwendbar. Damit werden die Vor schläge des "Evangelischen Gottesdienstbuches" ergänzt und über diese im Blick auf die Vielfalt der Gebete hinausgeführt. Ergänzend fi nden sich Gebete zu besonderen Themen, zum Abendmahl und sämtliche Psalmen zu den Sonnund Feiertagen, auch solche, die nicht im EG vorzufi nden sind. Alle Texte sind für die gottesdienstliche Nutzung aufbereitet, in Darstellung und Sprache sorgsam gestaltet und über die beiliegende CD-ROM auch für die Gestaltung von Liedblättern, Gottesdienstvorlagen usw. leicht zugänglich.

Martin Evang, geb. 1957, Dr. theol., verheiratet, drei Kinder, ist nach langjährigem Gemeindepfarramt in Düsseldorf seit 2005 Landespfarrer in der Arbeitsstelle Gottesdienst der Evangelischen Kirche im Rheinland im Theologischen Zentrum, Wuppertal.
Gerd Kerl, geb. 1949 ist Pfarrer in der Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik und Leiter des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen, Villigst.

"(Dieses Buch ist) mit seiner recht großen Drucktype liturgisch sehr gut verwendbar und außerdem von Einband her optisch "agendabel". Auch zwei Lesebändchen fehlen nicht, sodass man die Propria in den drei Teilen des Buches während des Gottesdienstes leicht wiederfindet. Für diejenigen Liturgen, die ihre Teste lieber selbst zusammenstellen, findet sich alles auch noch einmal auf der beiliegenden CD-ROM. Man sieht, dass hier Praktiker am Werke waren, die vom Äußeren her an alles gedacht und alles richtig gemacht haben, sodass kein Wunsch offen bleibt. Auch der Preis ist für das Gebotene in jeder Weise angemessen. (...) Nicht nur das Äußere, sondern auch der Inhalt dieses Buches überzeugt also. Mein Fazit: Herausgeber, Autoren und Verlag können nur beglückwünscht werden. Das Buch gehört auf jeden unierten liturgischen Schreibtisch und in viele Gottesdienste." Quelle: Liturgie und Kultur, Michael Meyer-Blanck, 1-2012, S. 61f.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\