nd Unternehmensakquisitionen

Nutzung und Offenlegung von Insiderinformationen im Kontext öffentlicher Übernahmen nach dem WpÜG. Dissertationsschrift

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
100,00 €
inkl. MwSt.

Öffentliche Übernahmen gelten als locus classicus des Insiderhandels. Ihre insiderrechtskonforme Gestaltung kann sowohl den Bieter als auch die Zielgesellschaft vor Herausforderungen stellen. Vor dem Hintergrund der erstmaligen Kodifizierung spezieller Regelungen für öffentliche Übernahmen in der Marktmissbrauchsverordnung untersucht Désirée Höwing typische Konstellationen, die sich im Verlauf eines öffentlichen Übernahmeverfahrens ergeben können, auf ihre Vereinbarkeit mit dem insiderrechtlichen Handels- und Offenlegungsverbot. Dabei entwickelt sie insbesondere ein Konzept für die Offenlegung sogenannter fremder Insiderinformationen, die nicht der Sphäre des Offenlegenden entstammen. Einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung bilden Lösungsmöglichkeiten für das Dilemma des Bieters, wenn er Kenntnis von zumindest einer positiv wirkenden Insiderinformation in Bezug auf die Zielgesellschaft erlangt hat und die Zielgesellschaft sich weigert, diese zu publizieren (sogenannte Insiderf
alle).

Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg, Hannover und Cambridge", da ich gerade ein Masterstudium an der Universität Cambridge; 2015 Erste Juristische Staatsprüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Göttingen; 2019 Zweite Juristische Staatsprüfung; 2022 Promotion; seit 2020 Rechtsanwältin.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\