Mittelfristplanung heute

Ergebnisse einer Benchmarking-Studie

  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
49,90 €
inkl. MwSt.

Vereinfachung der Planung ist ein aktuelles Thema, das derzeit häufig mit den Modebegriffen "Beyond Budgeting", "Advanced Budgeting" oder "Better Budgeting" verknüpft wird. Die "Mittelfristplanung", als althergebrachtes Controlling-Instrument wird zwar in den meisten Unternehmen praktiziert, erfährt aber in der aktuellen Diskussion wenig Beachtung. Dass die "Mittelfristplanung" nicht aus den Augen verloren werden sollte, zeigt dagegen die vorliegende Benchmarking-Studie von Weber / Hufschlag / Pieroth, in der die Praxis der Mittelfrist-Planung in sechs deutschen Grossunternehmen gegenübergestellt wird. Dabei arbeiten sie kritische Punkte in der Praxis, ebenso wie Potenziale der Mittelfristplanung als Bindeglied zwischen der strategischen Ausrichtung und dem täglichen Geschäft heraus.

Neben Aspekten der inhaltlichen Ausrichtung in Wesen, Zweck und Planungsgegenstand betrachten die Autoren auch die Effizienz der Prozessgestaltung und der technologischen Unterstützung und ge
langen zu für den Leser teils auch überraschenden Erkenntnissen.

Der Manager oder Controller, der nach Möglichkeiten sucht, sein Unternehmen für die Zukunft zu rüsten, ohne dabei bewährte Instrumente zu opfern, findet hier eine Vielzahl von Anregungen, wie ihm dies im Bereich der Planung gelingen kann.

Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Telekommunikation, Leiter des Zentrums für Controlling und Management sowie Leiter des Kühne-Zentrums für Logistikmanagement an der WHU Vallendar. .
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\