Missa in G (Klavierauszug)

Kyrie-Gloria-Messe (Lutherische Messe) BWV 236, 1742 (terminus ante quem). 30 Min.

  • Sofort lieferbar
11,30 €
inkl. MwSt.

Neben der h-Moll-Messe existieren von Bach bekanntlich vier weitere, kleinere Messkompositionen, die sog. Lutherischen oder Kyrie-Gloria-Messen. Trotz ihrer hohen musikalischen Qualitäten, stehen sie oft im Schatten anderer Kirchenwerke Bachs. Mit ihrer jeweils sechssätzigen Anlage (bis "Cum sancto spiritu") hatten sie ihre spezifische liturgische Stellung im Gottesdienst der Bach-Zeit. Die Messen bestehen zum größten Teil aus Parodien, deren ursprüngliche Musik meist aus Kantaten stammt und die Bach nach bekannter Manier - dem neuen Werkkontext entsprechend - teilweise erheblich umgearbeitet hat. Ulrich Leisinger hat die vier Werke für Carus in neuen kritischen Ausgaben vorgelegt.

Bach, Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach ( 21. März jul./ 31. März 1685 greg. in Eisenach; gest. 28. Juli 1750 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der größte Komponist der Musikgeschichte angesehen. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen.
Mehr von Johann Sebastian Bach

58 Min.
BAYER RECORDS,NOTE 1
CD
  • Sofort lieferbar
21,95 €

BÄRENREITER
Geheftet
  • Sofort lieferbar
2,50 €

BÄRENREITER
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
10,50 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\