Mieko tanzt

Bilderbuch

  • Sofort lieferbar
19,00 €
inkl. MwSt.

Mieko liebt es zu tanzen! Vor allem, wenn sie statt ihrer albernen Strumpfhose und ihres engen Trikots kurze Hosen und ein T-Shirt tragen kann. Noch nie hat sich Mieko so schnell gedreht oder ist so hoch gesprungen! Und jetzt hat auch Sofiamit dem Lächeln angefangen zu tanzen. Das Lächeln, bei dem einem ganz warm ums Herz wird und das es besonders schönmacht, dabei zu sein. Aber warum ist Mieko in der Sprunggruppe? Da sind doch nur Jungs!Mehr braucht es nicht, um Mieko an ihrer Identität zweifeln zu lassen: »Vielleicht stimmt es ja, dass sie in die Jungsgruppegehört? Vielleicht hat sie sich die ganze Zeit geirrt und ist gar kein Mädchen?«

Mariko Miyata-Jancey ist eine norwegische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin, die seit vielen Jahren mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Aktuell studiert sie am Norwegischen Institut für Kinderbücher im Masterstudium Kinder- und Jugendliteratur und Kommunikation. Mieko tanzt ist ihr erstes Buch.Mariko lebt und arbeitet in Oslo.
Marianne Gretteberg Engedal, auch bekannt als "Skinkeape", ist eine norwegische Schriftstellerin, Illustratorin, Köchin und Körperaktivistin aus Dagali im Hallingdal. Sie ist Absolventin der Norwegian School of Creative Arts in Trondheim und der Bergen Academy of Art and Design. Ihre Arbeiten als Illustratorin und Autorin wurden unter anderem mit dem Nynorsk-Kinderliteraturpreis und dem Bilderbuchpreis des Kulturministeriums Norwegen ausgezeichnet. Der von ihr illustrierte Gedichtband "Når er jeg gammel nok til å skyte faren min?" von Åse Ombustvedt wurde 2020 für den Kinder- und Jugendliteraturpreis des Nordischen Rates nominiert.Marianne lebt und arbeitet in Oslo.

Das diese Geschichte auch schon von ganz kleinen Kindern verstanden wird, liegt vor allem an den farbenfrohen Illustrationen von Marianne Gretteberg Engedal, die auch als Körperaktivistin bekannt ist. Trotz der einfachen Strichführung sind die Kinder im Ausdruck nuanciert. Auf diese Weise wird betont, dass wir alle verschieden sind und mit unserem eigenen Körper zufrieden sein können, ganz egal wie er geformt ist. Guri Fjeldberg, Aftenposten, Oslo, Norwegen, 12.03.2023
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\