Metapherntheorie und Konstruktionsgrammatik

Ein vierdimensionaler Ansatz zur Analyse von Metaphern und metaphorischen Konstruktionen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
88,00 €
inkl. MwSt.

In diesem Buch wird ein integratives Konzept ausgearbeitet, das konzeptuelle Metapherntheorie und Konstruktionsgrammatik zusammenführt und für die Analyse metaphorischer Konstruktionen verfügbar macht. Dieser Zusammenhang wird auf drei unterschiedlichen Ebenen (Idiomatik, Text und Diskurs) bzw. Modalitäten (Schrift und Bild) überprüft. Zu den verwendeten Sprachdaten gehören idiomatische Konstruktionen, Leitartikel, Titelbilder und Titelgeschichten aus zwei überregionalen Nachrichtenmagazinen. Die umfassende Korpusuntersuchung weist nach, dass vier unterschiedliche Dimensionen für einen opportunen Analyseansatz zu berücksichtigen sind: die Prosodie, die Struktur, die Semantik sowie die Pragmatik einer linguistischen Konstruktion (PSSP-Modell). Besonders hervorgehoben werden die in der Konstruktionsgrammatik bis jetzt wenig behandelten Rollen von Prosodie und Pragmatik. Das vorgeschlagene Modell gibt in dieser Hinsicht der funktionalen Linguistik, der Kognitiven Linguistik sowie der
Konstruktionsgrammatik neue theoretische Impulse.Der Autor hat für seine Arbeit den Dr.-Walther-Liebehenz-Preis der Georg-August-Universität Göttingen erhalten.

Dr. Bin Zhang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\