Menschsein und Religion

Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums

  • Sofort lieferbar
50,00 €
inkl. MwSt.

Aus anthropologischer Sicht ist Religion nur dann eine 'gute Empfehlung', wenn sie den Einzelnen darin unterstützt, Mensch zu sein bzw. durch eine entsprechende Glaubenskultur als Mensch zum Vorschein zu kommen. Dazu gehört es, unter vorgegebenen Bedingungen ein nicht vorgegebenes Leben in Freiheit führen und sich als Subjekt erfahren zu können. Die interdisziplinär argumentierenden Beiträge dieses Buches nehmen die damit verbundenen Herausforderungen in den Blick. Ausgehend von der kritischen Frage, inwieweit die empirisch wahrnehmbare Praxis des Christentums dem Menschsein des Menschen Rechnung trägt, werden Kategorien und Kriterien eines Verständnisses von Religion erörtert, in der das Menschsein des Menschen nicht primär als Problem, sondern als Anliegen theologischer Arbeit geltend gemacht wird.

Dr. theol. Michael Bünker was born in 1954. He has been the General Secretary of the "Community of Protestant Churches in Europe (CPCE)" since 2007 and the Bishop of the Protestant Church A.C. in Austria since 2008.
Dr. theol. Christofer Frey ist Professor für Systematische Theologie (Schwerpunkt Ethik) an der Ruhr-Universität Bochum.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\