»Mein Körper gehört mir ... und ich kann mit ihm machen, was ich will!«

Dissoziation und Inszenierungen des Körpers psychoanalytisch betrachtet

  • Sofort lieferbar
34,90 €
inkl. MwSt.

Das Interesse an der psychoanalytischen Bedeutung des Körpers hält unvermindert an, und zwar sowohl im großen gesellschaftlichen Rahmen - man denke an Fitness und Schönheitschirurgie - als auch im pathologischen Sinne: Selbstbeschädigung und Essstörungen sind die modernen Krankheitsbilder der Adoleszenz. Diese Störungen haben hauptsächlich den Zweck, wenigstens den Körper beherrschen zu können, wenn man sonst machtlos ist, und einen (Körper-)Teil zu opfern, um das Ganze zu retten. Zur Identitätssicherung haben die Menschen schon immer ihren Körper verändert und manipuliert, als würde er zwar zum Selbst gehören, gleichzeitig aber wie ein Objekt, wie ein äußeres Stück Natur behandelt und malträtiert werden können. Mathias Hirsch veranschaulicht die oft komplizierten psychischen Verhältnisse durch viele Praxisbeispiele des teilweise skurrilen zeitgenössischen Umgangs mit dem Körper.

Dr. med. Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Er hat eine Praxis in Düsseldorf.
Mehr von Mathias Hirsch

Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen
PSYCHOSOZIAL-VERLAG , 2023
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
32,90 €

Mythologie, Literatur, Musik und Film im Spiegel der Psychoanalyse
PSYCHOSOZIAL-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
32,90 €

Modifizierte psychoanalytische Traumatherapie
PSYCHOSOZIAL-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,90 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\