Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen

Ein Beitrag zu einer historischen Syntax der Deutschen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
45,00 €
inkl. MwSt.

In der vorliegenden Studie werden auf der Grundlage eines umfangreichen Textkorpus zu regionalen mittelniederdeutschen Schreibsprachen einige zentrale Aspekte der mittelniederdeutschen Verbalsyntax untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die zwei- und dreigliedrigen Verbalkomplexe in mittelniederdeutschen Haupt- und Nebensätzen und deren interne Positionssyntax. Von grundlegender Bedeutung ist die Fragestellung, welche inner- und außersprachlichen Faktoren die Reihenfolge der Glieder im Verbalkomplex beeinflussen können.

Der Autor: PD Dr. Stefan Mähl wurde 1972 in Malmköping (Schweden) geboren. Er studierte Germanistik und Skandinavistik in Uppsala und Freiburg i. Br. und ist derzeit Akademieforscher (research fellow) an der Königl. Schwedischen Akademie für Literatur, Geschichte und Altertümer.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\