Medikationsanalyse

Arbeitshilfen für das Medikationsmanagement nach ApBetrO

  • Sofort lieferbar
72,00 €
inkl. MwSt.

Optimierte Therapie für mehr LebensqualitätVon der einfachen Medikationsanalyse, die sich auf die Auswertung der Medikationsdatei stützt, bis hin zur umfassenden Analyse unter Einbeziehung der klinischen Daten: Der Ordner begleitet Sie Schritt für Schritt. Ablaufschemata zu den 4 verschiedenen Typen der Analyse mit Erläuterungen und passenden Formularen führen Sie durch den Prozess.Ringordner mit 3 Registerkarten: Einführung, Ablauf, DokumentationJe 1 Block mit 50 Blatt zu folgenden Dokumentationen: Patienteninformation, Patientendaten, Medikationsdaten, Ergebnisse der Medikationsanalyse, Bundeseinheitlicher Medikationsplan, ArztinformationFormulare auf CD-ROMZeigen Sie, dass Ihre Leistung unentbehrlich für das Wohl Ihrer Patienten ist und dass die Gesellschaft es sich nicht leisten kann, darauf zu verzichten.

Isabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Implementierung. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung.
Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts "Renal Pharmacist" zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes "ATHINA - Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken"; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse - Grundlagen und Fallbeispiele
Isabel Waltering, Pharm. D.: Studium der Pharmazie an der Universität Münster. Seit 1992 als Apothekerin in der Ludgeri-Apotheke, Billerbeck. Seit 2004 Tätigkeit als Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Ausbildung und Weiterbildung. 2008 Abschluss zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida. Prüferin im zweiten und dritten Staatsexamen. Seit 2012 verantwortliche Koordinatorin für das AMTS-Konzept an der Universität Münster im Arbeitskreis Klinische Pharmazie. Forschungsbereiche sind Medikationsmanagement und Implementierung. Mitinitiatorin der WestGem-Studie, Tutorin bei Athina sowie Autorin in der POP-Reihe der Deutschen Apotheker Zeitung.


"[...] Absolut hilfreich ist her die didatkisch hervorragende Gestaltung der praxiserfahrenen Autorinnen hervorzuheben.[...]
Positiv fallen in diesem Zusammenahang die übersichtlichen Ablaufschemata ins Auge, da sie dabei helfen, jederzeit den Überblick zu behalten.[...]
Leichter als mit diesem Ordner kann die praktische Umsetzung in der eigeneneAnpotheke nicht sein.[...]"
Apotheker Christian Schulz, Hiddenhausen Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 38 vom 17.09.2015 20190101
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\