Mauern

Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität

  • Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.


Warum bauen immer mehr Staaten eine Mauer, wo doch zugleich im Zeichen von Globalisierung und digitaler Vernetzung seit Jahren eine Welt ohne Grenzen beschworen wird? Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown geht in ihrem preisgekrönten Buch dieser paradoxen Entwicklung auf den Grund.

Ein US-Präsident, der verspricht, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko zu bauen; rechtspopulistische Parteien, die die »Festung Europa« gegen Flüchtlinge absichern wollen; gewaltige Mauerbauprojekte zwischen Israel und Palästina, Südafrika und Zimbabwe, Indien und Pakistan oder Irak und Saudi-Arabien: Eine neue Abschottung hat weltweit Konjunktur, obwohl das Ausmaß globaler Vernetzung es illusorisch erscheinen lässt, durch den simplen Bau einer Mauer die Probleme der Gegenwart lösen zu können. Diese neuen Mauern gleichen für Brown daher eher theatralischen Inszenierungen und sind Ausdruck eines Bedürfnisses nach Übersichtlichkeit und einfachen Lösungen in einer immer komple
xer werdenden Welt. Sie markieren einen schmerzhaften Niedergang nationaler Souveränität.

Brown, WendyWendy Brown, geboren 1955, ist Professor of Political Science an der University of California in Berkeley und eine der streitbarsten öffentlichen Intellektuellen der USA. Ihre Werke sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

»Mit dem akademischen Rüstzeug der Psychoanalyse Freuds und der Staatstheorie Carl Schmitts seziert Wendy Brown den Mauerbau und die populistischen Forderungen nach befestigten Grenzen.« Nicolas Freund Süddeutsche Zeitung 20180804
Mehr von Wendy Brown

Denken mit Max Weber | Plädoyer gegen die Entwertung von Wahrheit, Wissen und politischer Verantwortung
SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €

Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,00 €

Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört
SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\