Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Physikalische Grundlagen

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.07.2024.
44,99 €
inkl. MwSt.


Dieses Lehrbuch führt interessierte Leserinnen und Leser in die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde und Materialphysik ein. Diese sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis metallischer sowie nichtmetallischer Werkstoffe und bilden daher die Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über alle klassischen Werkstoffklassen der Metalle, Keramiken, Gläser und Kunststoffe hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt, ohne dass die ingenieurwissenschaftliche Sichtweise und der Blick auf technische Anwendungen vernachlässigt wird.


Die vorliegende Auflage enthält eine kurze Übersicht moderner Charakterisierungsmethoden und wurde um ein Kapitel zur Bruchmechanik ergänzt. Neue didaktische Elemente, wie Kurzzusammenfassungen am Ende der Kapitel und englische Übersetzungen zentraler Begriffe, sollen das Nachschlagen und Wiederholen des Stoffes sowie den Einstieg in die internationale Literatur erleichtern.


Professor Dr. rer.nat Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.


Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\