Marcel Proust und die Gemälde aus der Verlorenen Zeit

  • Sofort lieferbar
19,99 €
inkl. MwSt.

Kaum ein Autor hat Gemälde so vollendet als erzählerisches Mittel einzusetzen gewusst wie Marcel Proust. In seinem Roman 'Auf der Suche nach der Verlorenen Zeit' zeichnet er seine Figuren anhand von Bildern der europäischen Kunstgeschichte. Eric Karpeles macht diese enge Beziehung von Malerei und Literatur auf intelligente wie unterhaltsame Weise sichtbar. Er verbindet Botticellis Engel, Manets Kurtisanen, Mantegnas Krieger, Monets Seerosen oder Piranesis Veduten mit den entsprechenden Schilderungen im Roman und eröffnet so selbst dem erfahrenen Proustianer einen neuen Blick auf diesen großen Autor.Mehr als 200 hervorragende Reproduktionen werden von Zitaten kommentiert. Ein erhellender Essay, der die Paarungen aus Zitat und Abbildung begleitet, amüsante Erläuterungen und ein Register aller Maler und Gemälde machen diesen Band zu einem außergewöhnlichen Handbuch.- Der Erfolgsband zu Prousts Bilderwelt jetzt als Klappenbroschur- Alle im Roman erwähnten Bilder in einem Band- Hochwer
tige ReproduktionenLink: www.erickarpeles.com

Karpeles, EricEric Karpeles wuchs in New York auf, schloss das Haverford College, die Oxford University und The New School ab. In den 1970er Jahren lebte Karpeles in Frankreich als Stipendiat an der Cité Internationale des Arts in Paris und bei der Camargo Foundation in Cassis. Er schreibt über Malerei und benachbarte Themen in Literatur und visueller Ästhetik. Eric Karpeles lebt in Nordkalifornien.

"Ein prachtvoller Band, der beim Kenner für tiefergehende Einsichten sorgen und beim Neueinsteiger für die Lust auf die anspruchvolle Lektüre wecken wird. Beide werden sich vor Staunen die Augen reiben."
ROLLING STONE

"Sehr fruchtbar und erhellend."
Ijoma Mangold in "Die Vorleser", ZDF

"Dieses Buch ist nicht hauptsächlich zum Nachschlagen da. Es ist ein Aufschlagewerk: Man wird wieder und wieder darin blättern, weil die von Karpeles versammelten Bilder Erinnerungen wachrufen an Lektüreerlebnisse und Museumsbesuche."
FAZ
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\