Lob der Jugend

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.


In seinem neuen Buch geht Alexander García Düttmann von der These aus, dass die Jugend tot ist, weil sie mit den Eltern paktiert hat, statt sich mit den Alten zu verbünden. Der Satz, dass die Jugend tot sei, bedeutet nicht, dass es im konventionellen Sinne, also im Sinne einer Unterscheidung von Altersgruppen, keine Jugendlichen mehr gebe. Er bedeutet, dass die Jugend nicht mehr von einer Idee getragen wird, nicht mehr Träger einer Idee ist.

Gerade weil die Jugend tot ist, muss das Lob der Jugend angestimmt, ihre Idee wieder stark gemacht werden: eine Idee der Jugend als anarchische Kraft, die sich nicht bezähmen, nicht durch Bildung und Erziehung reglementieren und normalisieren lässt.

Düttmann, Alexander GarcíaAlexander García Düttmann ist Philosoph und Übersetzer zahlreicher philosophischer Werke. Er lehrt am Institut für Kunstgeschichte und Ästhetik der Universität der Künste in Berlin.


»Als dialektische Liebeserklärung an die tote Jugend verfasst Düttmann eine differenziert-kritische Diagnose der neoliberalen Gesellschaft.« Andrej Mircev, Humanismus aktuell
Mehr von Alexander García Düttmann

Essay über Gewalt
DIAPHANES
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €

Vol. 4.2, Lektüre und Ablenkung
DEUTSCHER KUNSTVERLAG , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
58,00 €

AUGUST VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\