'Linguistische Grenzschaft' als eine analytische Kategorie

Sprachkontakt des deutsch-polnischen Grenzgebietes. Habilitationsschrift

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.07.2024.
60,00 €
inkl. MwSt.


Barbara Alicja Janczak widmet sich der Erforschung des Sprachkontaktes an der deutsch-polnischen Grenze. Besonders aus sprachwissenschaftlicher Perspektive ist diese Grenze ein höchst interessanter Untersuchungsort, der sich durch eine doppelte sprachliche Diskontinuität auszeichnet (vgl. Kimura 2013, 2017; Kamusella & Nomachi 2014). Mit der Beschreibung und Analyse der Kommunikationsstrategien der Grenzbewohner:innen und der Kommunikationsroutinen der Grenzhändler:innen schließt sie eine Forschungslücke hinsichtlich der Untersuchung des Sprachkontaktes in Grenzgebieten, und insbesondere an der deutsch-polnischen Grenze. Obwohl es sich bei diesem Band um eine sprachwissenschaftliche Abhandlung handelt, ist er der Untersuchung des deutsch-polnischen Sprachkontaktes in multidisziplinären Sichtweise gewidmet: Die analysierten Inhalte berühren die Gebiete der angewandten Linguistik, darunter der Interlinguistik, der kontrastiven Linguistik, Mehrsprachigkeitsforschung, Soziolinguis
tik, Kulturwissenschaft sowie breit gefasster Grenzstudien (Border Studies).



Barbara Alicja Janczak is dedicated to the study of language contact on the German-Polish border. Especially from the perspective of linguistics, the German-Polish border is a highly interesting object of study. First, this border is characterized by a double linguistic discontinuity (cf. Kimura 2013, 2017, Kamusella & Nomachi 2014). By describing and analyzing the communication strategies of the inhabitants and the communication routines of the traders of the Polish-German borderland, the author wishes to fill a research gap regarding the study of language contact in border areas, and especially on the German-Polish border. Although the book is a linguistic treatise, it is devoted to the study of German-Polish language contact in a multidisciplinary view. The empirical data were collected as part of a research project on language contact and bilingualism in the German-Polish border region.
The analyzed content touches the fields of applied linguistics, including interlinguistics, contrastive linguistics, multilingualism research, sociolinguistics, cultural studies, and broadly defined border studies.

Dr. Barbara Alicja Janczak ist Sprach- und Kulturwissenschaftlerin. Seit 2017 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihr Forschungsinteresse konzentriert sich auf die Probleme des deutsch-polnischen Sprachkontaktes. Ihre Untersuchungen betreffen u. a. der Problematik von Sprachkontakt in Grenzräumen, Zweisprachigkeit und Bikulturalität deutsch-polnischer Familien, Sprachbiographien deutscher Minderheiten in Polen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\