Le programme Samourai

Prêt pour l'école - fort pour la vie. Ungekürzte Ausgabe

  • Sofort lieferbar
14,95 €
inkl. MwSt.

' Le shiatsu du Samouraï - en forme pour l'école avec le shiatsu ' présente un programme de pratiques conçu pour des enfants de cinq à douze ans. Il s'agit d'exercices spécifiques qui entretiennent la santé, améliorent la concentration et permettent d'acquérir une posture saine. Il est clairement structuré, ce qui permet aux élèves de l'assimiler rapidement et d'effectuer efficacement les exercices d'une manière autonome.

La pratique régulière de ce programme contribue à diminuer le stress, en particulier la peur des interrogations écrites et des examens. Elle favorise le renforcement de l'efficacité personnelle de l'enfant: il apprend qu'il est capable d'initier des changements - tant chez lui-même que chez les autres. Savoir qu'il est apte à gérer lui-même des situations difficiles, confère à l'enfant assurance et capacité d'action renforcée. Pendant le shiatsu, en tant que donneur, il prend la responsabilité du bien-être de son partenaire et, en tant que receveur, il est
en droit de faire respecter les limites qu'il a fixées. Les enfants sont même invités à reformuler régulièrement celles-ci, et à s'assurer qu'elles sont effectivement respectées - une expérience de vie primordiale.

KARIN KALBANTNER-WERNICKE, Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte.
Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von "Shiatsu für Babys und Kleinkinder" und "Baby-Shiatsu - Glücksgriffe für Winzlinge" sowie zahlreicher Aufsätze.


THOMAS WERNICKE ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.
Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim.
Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz.
Mitglied der japanischen Gesellschaft für Kinderakupunktur.
Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.
www.karinundthomaswernicke.com
https://www.facebook.com/developmentalshiatsu
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\