Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Rechtsanwendung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
49,00 €
inkl. MwSt.

Zum WerkDas Werk bietet einen prägnanten und gut verständlichen Überblick über den Einsatz von Algorithmen und deren Konsequenzen für die Rechtsanwendung.Nach einigen informatischen Grundlagen zu Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Big Data, werden verschiedene Anwendungsfälle von Algorithmen im privaten und öffentlichen Sektor dargestellt. Ein eigener Abschnitt ist dem Referenzfeld Umweltschutz und Mobilität gewidmet.Schwerpunktmäßig befasst sich das Werk mit den rechtlichen Problemen, die der Einsatz von Algorithmen mit sich bringt. Insbesondere gehen die Autoren auf verfassungsrechtliche Aspekte wie das Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und den allgemeinen Gleichheitssatz näher ein und zeigen Möglichkeiten zur Regulierung, inklusive haftungsrechtlicher- und prozessualer Bezüge, auf.Vorteile auf einen Blickknappe, gut verständliche Darstellung rechtlicher Fragestellungen zu Algorithmen, Künstlicher Intelligenz und Big Datami
t Erläuterungen zum Datenschutz im Rahmen der DSGVOmit Anwendungsfällen aus dem öffentlichen und privaten SektorZielgruppeFür Studierende mit Interesse am oder Schwerpunkt im IT-Recht, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Datenschutzbeauftragte, Juristinnen und Juristen in Behörden, Fachanwaltschaft für IT-Recht und alle Interessierten.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\