Kündigung bei Krankheit

Handbuch für die betriebliche, anwaltliche und gerichtliche Praxis

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
162,00 €
inkl. MwSt.

Sind Mitarbeiter krank, entstehen akut organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Wie weit reicht derHandlungsspielraum, welche gesetzlichen Schranken sind zu berücksichtigen, wenn als letzte Konsequenz nur die Kündigung bleibt?Die 16. Auflage des LEPKE liefert alle wichtigen rechtlichen Aspekte krankheitsbedingter Entlassungen. Sorgfältig ausgewertet: die kaum noch überschaubare Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesarbeitsgerichts und der Instanzgerichte sowie die maßgebliche arbeitsrechtliche Literatur. Erläutert werden u. a.:- die Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes auf der Grundlage der EU-DSGVO sowie die Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz,- Fragen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement,- Probleme der Fettleibigkeit, die Benutzung von E-Zigaretten sowie die Bedeutung psychischer Erkrankungen infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt,- kollektive Krankmeldungen als Arbeitskampfmittel,- die kündigungsrelevanten Gesichtspunkte wegen Pfli
chtverletzungen im Zusammenhang mit einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit,- die Bedeutung und der Beweiswert ärztlicher Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sowie Fragen der Darlegungs- und Beweislast,- Entlassungen wegen Nikotin- und Internetabhängigkeit, Glücksspiel-, Alkohol-, Drogen-, Arbeits- und Kaufsucht, Essstörungen sowie Aids und vieles weitere mehr.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\