Korbinian und der Bär. Kamishibai Bildkartenset, m. 1 Beilage

Eine Heiligengeschichte. Wie Korbinian und das Tier zu Freunden wurden. Für Kinderkirche und Religionsunterricht, zum Korbiniansjubiläum

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Mai 2024.
18,00 €
Warnhinweis: ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.


Wie ein Bär zahm wurde: Mit der Kamishibai-Geschichte Korbinian kennenlernen


Wer war Korbinian und welche Wunder vollbrachte er? Aus der Perspektive eines alten Bären lernen Kinder im Vor- und Grundschulalter die aufregende Geschichte des Heiligen kennen, der die bayerische Kirche im Mittelalter prägte.
Die Kamishibai Bildkarten über den heiligen Korbinian erzählen von seinem Leben und von den Wundern, die ihm zugeschrieben werden. Tauchen Sie gemeinsam mit den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern ein in die fesselnde Geschichte über den Patron des Erzbistums München und Freising.


Der Korbiniansbär: ein Kamishibai-Erzählung für Kinder, die Tiere und Helden lieben 14 Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage, liebevoll illustriert von Petra Lefin Bayerische Geschichte mit spannendem Plot: die geheimnisvolle Heiligenlegende zum Missionar und ersten Bischof von FreisingChristliche Kindergeschichte im anschaulichen Erzähltheater zum 1300-jährigen Korbiniansjubiläu
mReligionsunterricht in der Grundschule & Kinderkirche abwechslungsreich gestalten

Wie Korbinian und der Bär zu Freunden wurden


Der Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation der Bildergeschichte um den heiligen Korbinian. Die Kamishibai Karten eignen sich daher perfekt für den Kindergottesdienst oder für religionspädagogische Projekte mit Kindern in der Kita, der Grundschule und der Förderschule.
In der kindgerechten Geschichte wird der Bär Urs vom gestraften Lasttier zum Freund des Heiligen. Die Figur des Bären hilft den Kindern, in die Erzählung einzutauchen. Sie vermittelt wichtige Themen christlicher Erziehung, die der hl. Korbinian vorgelebt hat: Freundschaft, Bescheidenheit und starker Glaube. Eine ungewöhnliche Geschichte, die kindgerecht christliche Werte vermittelt.

Ferdinand Auhser startete nach seinem Studium der Philosophie mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng das Projekt "Hör zu, Bakabu - Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung". Darauf aufbauend gründete er 2016 den Vermes-Verlag und ist seitdem Autor zahlreicher erfolgreicher Kinderbücher rund um den kleinen blauen Ohrwurm Bakabu aus dem Singeland.
Pater Alfons Friedrich SDB, Studium der Sozialpädagogik und Theologie, Leiter eines Großstadt-Pfarrverbandes nach dem Konzept der Familienorientierung mit Angeboten der Beratung, Bildung, Betreuung und Begegnung. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 25 Jahre leitende Tätigkeit im Bereich der Medien.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\