Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft

Gemeinwohlorientiert, tragfähig und transformativ

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.09.2024.
35,00 €
inkl. MwSt.

Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften und Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer gemeinwohlorientierten Versorgung in allen Lebensbereichen. Der Band untersucht anhand von Fallstudien zu Bürgerenergiegenossenschaften, solidarischer Landwirtschaft, Seniorengenossenschaften sowie Plattform-Kooperativismus, wie derartige Organisationen wirtschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der vergleichenden empirischen Analyse der Verbundstrukturen in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen. Im Zuge dessen wird deutlich, wie kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft funktioniert und inwiefern hierdurch Gemeinwohl gefördert wird.https://creativecommons.org/about/cclicenses/

Johannes Blome-Drees ist Lecturer am Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln.
Philipp Degens, Dr. rer. pol., vertritt die Professur für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft, im Fachbereich Sozialökonomie an der Universität Hamburg.
Dr. Burghard Flieger, promovierter Diplomvolkswirt und Soziologe, ist Organisationsberater für soziale und okologische Unternehmen mit dem Schwerpunkt (Sozial- und Senioren-)Genossenschaften.
Greta Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsfeld »Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum« am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\