Konfliktuelle Kulturpolitik

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
74,99 €
inkl. MwSt.


Dieser Sammelband vereint Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturpolitikforschung. Impulsgebend für den Band war das Forschungsprojekt "Agonistische Kulturpolitik (AGONART) - Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten". Dieses verstand sich als interdisziplinärer Beitrag zwischen qualitativ-empirischer Grundlagenforschung in Politikwissenschaft (mit Schwerpunkt auf Kulturpolitik) und politischer Theorie (mit Schwerpunkt auf Konflikttheorie bzw. agonistischer Demokratietheorie). Das Buch regt somit zu einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kulturpolitik(forschung) in Österreich, dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus an.


Dr. Anke Schad-Spindler forschte als Postdoc-Wissenschaftlerin am Projekt "Agonistische Kulturpolitik (AGONART) - Fallstudien zur konfliktiven Transformation von Kulturstandorten" am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Cultural Governance sowie in der Evaluation und Wirkungsforschung.

Ass. Prof. Dr. Friederike Landau-Donnelly ist politische Theoretikerin und Stadtsoziologin an der Radboud Universität Nijmegen. Sie konzipierte das Forschungsprojekt "AGONART" und begleitet seine Umsetzung.

Stefanie Fridrik, MA ist Praedoc-Forscherin in den Bereichen Politische/Kulturelle Bildung, Stadtforschung und Museologie und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae Doc) im Projekt "AGONART". Seit Oktober 2022 ist sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Wien tätig.

Univ.-Prof. Dr. Oliver Marchart leitet das Projekt "AGONART". Er ist Professor für Politische Theorie a
m Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\