Kinderwerkstatt Naturfarben und Lehm

  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
32,00 €
inkl. MwSt.

Unter unseren Füssen, im Wald oder am Wegrand findet sich eine Vielfalt an Naturmaterialien, die die Fantasie anregen und zum Spielen und Experimentieren einladen. Lehm lässt sich kneten, zu Kugeln oder Ziegeln formen. Harz klebt nicht nur an den fingern, sondern ist auch ein bewährtes Bindemittel. Roter Ton färbt Fingerfarben und Malkreiden. Aus Salzteig oder Fensterkitt entsteht Miodellier- und Knetmasse. Mit Rainfarn, Walnuss- oder Zwiebelschalen kann man auf einfache Art Stoff färben.Vielfältige Anregungen und eine Fülle von Ideen für Spiel und lustvolle Erfahrungen mit Lehm und Ton, Naturfarben, Wachs, Kohle, Kreide und anderen natürlichen, ungiftigen Materialien. Für die Arbeit mit Kindern vom Vorschulalter bis zu Jugendlichen.

Journalist und ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift »Natürlich«, Autor und Mitautor mehrerer Bücher und einer grossen Zahl von Fachpublikationen im Bereich Ernährung, Gesundheit und Ökologie. 2014 verstorben.
ist Soziologe und Farbenhersteller. Er befasst sich mit der Entwicklung von umweltfreundlichen Produktionsverfahren und ökologisch sinnvoller Farbenherstellung aus umweltverträglichen Rohstoffen. Als Dozent der Hamburger Volkshochschule in der Erwachsenenbildung tätig.
ist Soziologe und Farbenhersteller. Er befasst sich mit der Entwicklung von umweltfreundlichen Produktionsverfahren und ökologisch sinnvoller Farbenherstellung aus umweltverträglichen Rohstoffen. Als Dozent der Hamburger Volkshochschule in der Erwachsenenbildung tätig.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\