Kartellrecht in Fällen

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.04.2025.
27,00 €
inkl. MwSt.

Zum WerkDieses Fallbuch dient gleichermaßen der Einarbeitung und der Vertiefung in das europäische und deutsche Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen anhand von Fällen (GWB, Art. 101, 102 AEUV, FKVO, VO 1/2003, GFVO).Es beschränkt sich nicht auf exemplarische Klausurlösungen, sondern verbindet die Klausurpraxis mit einer systematischen Erfassung des Prüfungsstoffs aus dem Bereich des deutschen und europäischen Kartell- und Fusionskontrollrechts sowie der Missbrauchskontrolle über marktbeherrschende Unternehmen. Die überwiegend auf realen Sachverhalten beruhenden Übungsfälle geben einen ausgearbeiteten Überblick über wichtige Streitfragen unter Einbeziehung aktueller Entscheidungspraxis. Die wichtigsten Lerninhalte werden am Ende jedes Falles noch einmal zusammengefasst. Erläuterte Prüfungsschemata zu wichtigen Problemkreisen runden die Darstellung ab.Die erste Auflage bekam in der JuS 2010, 1135 eine besondere Leseempfehlung, da das Werk "(...) beweist, dass Didaktik und Anspruch
nicht zwei Paar Schuhe sind. Insofern ist das Buch ein kluges Lernwerk, eine Anleitung zum Selberdenken und eine Investition mit sehr hoher Rendite".Vorteile auf einen BlickFallpraxis und systematische Wissensverarbeitung werden miteinander verzahntder für den Schwerpunktbereich und das Staatsexamen erforderliche Stoff ist umfassend fallorientiert behandeltZur NeuauflageDie 2. Auflage vertieft unter anderem die wettbewerbsrechtliche Beurteilung digitaler Märkte und unternehmerischer Nachhaltigkeitsstrategien. Berücksichtigt sind die 11. GWB-Novelle und die 2023 neu gefassten EU-Gruppenfreistellungsverordnungen.ZielgruppeFür Studierende, Referendarinnen und Referendare und junge Juristinnen und Juristen in Unternehmen und Anwaltssozietäten, die sich mit praktischen Fällen des Wettbewerbsrechts auseinandersetzen müssen oder wollen.

Maik Wolf 1964 geboren in Pirna/Sachsen
1987-1990 Studium an der Hochschule für Kunst und Design, Halle
1991-1994 Studium an der Ecole Nationale Supèrieure des Beaux Arts, Paris
2002-2007 Lehrauftrag für digitale Bildbearbeitung/Malerei, EFB, Berlin
lebt und arbeitet in Berlin
Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Franz Jürgen Säcker ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Berlin.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\