Juristisches Arbeiten

Für den erfolgreichen Start in das Rechtsstudium - mit zahlreichen Beispielen

  • Titel neu aufgenommen. Noch nicht am Lager.
14,95 €
inkl. MwSt.

Das Handwerkszeug für das erfolgreiche juristische Studium!Mit diesem wirtschaftsrechtlichen Lernbuch verschaffen Sie sich einen sicheren Überblick über die juristischen Arbeitstechniken. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie an eine Klausur, eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit effizient herangehen, sie stringent aufbauen und die Gliederungspunkte sicher ausbauen. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen Rechtsquellen finden, mit der juristischen Literatur richtig umgehen und diese korrekt zitieren. Und Sie lernen die Grundsätze des juristischen Stils richtig einzusetzen, um in der Fallbearbeitung eine sichere Darstellung im Gutachtenstil zu erreichen.Zudem geben Ihnen die Autoren hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr neues Wissen und Ihre Erkenntnisse im Seminar oder vor der Prüfungskommission ansprechend visualisieren und erfolgreich präsentieren.- Wie Sie Hausarbeiten effizient schreiben.- Die Besonderheiten des Gutachtenstils.- Wie Sie die Subsumtionstechnik richtig einsetzen.- Mit ü
ber 130 konkreten Beispielen und Tipps.

Professor Dr. Michael Jaensch wurde im Jahr 2001 zum Professor an die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) berufen und lehrt dort seitdem Wirtschaftsrecht. Seine Interessen betreffen das Allgemeine Zivilrecht, das Internationale Privatrecht, das Europarecht, die Rechtsvergleichung und das Gesellschaftsrecht.Er ist Verfasser von Fach- und Lernbüchern sowie zahlreichen Fachartikeln. Seit 2016 gibt er gemeinsam mit seiner Kollegin, Professor Dr. Irmgard Küfner-Schmitt, die Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften heraus.
Professorin Dr. Irmgard Küfner-Schmitt war als Richterin am Arbeitsgericht Berlin tätig. Seit 1994 ist sie Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und lehrt Wirtschaftsprivatrecht, Arbeits- und Sozialrecht. Sie verfasste zahlreiche Fach- und Lehrbücher sowie Fachartikel. Sie ist Mitherausgeberin der Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften .
Dr. Laura Schmitt ist als Akademische Rätin an der Universität Hamburg tätig.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\