Intervallzirkel

Feinbestimmung der Intervalle

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
12,00 €
Warnhinweis: ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.



Intervallzirkel (Feinbestimmung der Intervalle)
. . . genau, einfach und schnell

Intervalle in der Musiktheorie, sind die Abstände zwischen zwei Tönen und bilden die Grundlage für Akkorde und Melodien.

Für alle, die schnell und präzise Intervalle bestimmen möchten, ist der Intervallzirkel ein äußerst nützliches Werkzeug. Nach der Grobbestimmung kann man die Innenscheibe des Zirkels so drehen, dass der tiefere Ton an der richtigen Stelle ist, um das Intervall auf der Außenscheibe abzulesen.

Durch die Klaviatur auf der Innenscheibe wird beim Intervallzirkel auch die Systematik veranschaulicht.

Folgende Intervalle können abgelesen werden:

reine Prime,
übermäßige Prime,
doppelt verminderte Sekunde,
verminderte Sekunde,
kleine Sekunde,
große Sekunde,
übermäßige Sekunde,
doppelt übermäßige Sekunde,
doppel
t verminderte Terz,
verminderte Terz,
kleine Terz,
große Terz,
übermäßige Terz,
doppelt übermäßige Terz,
doppelt verminderte Quarte,
verminderte Quarte,
reine Quarte,
übermäßige Quarte,
doppelt übermäßige Quarte,
dreifach übermäßige Quarte,
dreifach verminderte Quinte,
doppelt verminderte Quinte,
verminderte Quinte,
reine Quinte,
übermäßige Quinte,
doppelt übermäßige Quinte,
doppelt verminderte Sexte,
verminderte Sexte,
kleine Sexte,
große Sexte,
übermäßige Sexte,
doppelt übermäßige Sexte,
doppelt verminderte Septime,
verminderte Septime,
kleine Septime,
große Septime,
übermäßige Septime,
doppelt übermäßige Septime,
doppelt verminderte Oktave,
verminderte Oktave,
reine Oktave.

Bruno Waizmann, staatl. anerk. Erzieher, seit 1999 päd. Mitarbeiter im Internat einer Schule für Körperbehinderte. Langjährige Tätigkeit als Vereinsjugendleiter, später Leitung des musikalischen Bildungsangebotes im örtlichen Musikverein. Qualifizierung zum Medienreferenten BW-Inform.
Martin Leuchtner, seit über 15 Jahren als freischaffender Musiker (Piano, Perkussion) tätig. Unterrichts- und Lehrtätigkeit an Schulen und Musikvereinen sowie in der Erwachsenenbildung und Lehrerfortbildung. Entwicklung neuer musikpädagogischer Konzepte für Kinder, Erwachsene und Senioren.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\