Insekten essen

Gebrauchsanweisung für ein Nahrungsmittel der Zukunft

  • Sofort lieferbar
12,95 €
inkl. MwSt.

Insekten essen - wieso das denn? Die Antwort lautet: Weil sie eine proteinreiche Nahrung sind, deren Produktion obendrein umwelt- und klimafreundlich ist und weil es die halbe Welt macht. In der EU sind Lebensmittel mit Insekten mittlerweile zugelassen, der Landeanflug auf die Regale der Supermärkte hat begonnen. Das Buch des Ernährungswissenschaftlers Florian J. Schweigert über ein Nahrungsmittel der Zukunft steckt voller Wissen über historische und exotische Essgewohnheiten, über die Herstellung von Honig, über das Leben der Insekten und ihre Verwendung in der Heilkunde. Und am Schluss gibt es sogar einige bewährte Rezepte - mit Insekten.

Florian Schweigert ist Ernährungswissenschaftler und Veterinärmediziner. Er ist Professor für Physiologie und Pathophysiologie der Ernährung an der Universität Potsdam.

"Der Autor hält uns Europäern den Spiegel der Unvernunft vor, weil wir uns grundlos vor etwas ekeln, wonach man sich in vielen anderen Kulturen die Finger leckt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jakob Strobel Y Serra

"Quer durch diese Welt klafft eine Eiweißlücke (...) Um den Eiweißbedarf auf anderem Weg zu stillen, macht der Wissenschaftler Florian J. Schweigert einen Vorschlag, der seinem neuen Buch den schockierenden Titel gibt: "Insekten essen". Und nun verstehen Sie vielleicht, weshalb ich froh bin, dass Spinnen keine Insekten sind."
FOCUS, Uwe Wittstock

"Grille am Spieß, Käferbratlinge oder ein "leckerer Müsliriegel auf Insektenbasis": Für Florian Schweigert sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft. In seinem Buch "Insekten essen" erklärt er, wie es auch hier und jetzt schon funktionieren könnte."
Christian Rabhansl

"Ein überaus informatives und detailreiches Buch." the little queer review, Hans M. Siglbauer
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\