In die Weite atmen

Übungen für das Metall-Element

  • Sofort lieferbar
4,90 €
inkl. MwSt.

In die Weite atmen ... und loslassen... sind die besonderen Qualitäten des Metall-Elements der taoistisch-chinesischen Medizin. Stelle dir vor, an einem kühlen Herbsttag in den Bergen zu wandern. Über dir breitet sich der wolkenlose blaue Himmel aus und eine sanfte Brise berührt deine Haut. In der Ferne siehst du einen Adler seine Kreise durch die Lüfte ziehen. Spüre die Klarheit und innere Weite, die dadurch in dir entsteht. Dem Metall-Element sind die Organe Lunge und Dickdarm zugeordnet. Jedem Organ ist eine Energiebahn bzw. ein Meridian zugeordnet, der die Lebensenergie Qi transportiert. Die Meridiane von Lunge und Dickdarm verlaufen in den Armen und in der Brust, beziehungsweise über die Schultern weiter zum Kopf. Übungen für das Metall-Element beziehen daher die Arme, die Brust, den oberen Rücken und die Schultern mit ein. Ein ganz besonderer Fokus ist dabei auf die Atmung gerichtet. Alle Übungen, die die Atmung bewusstmachen oder vertiefen, wirken sich positiv auf die Met
all-Energie aus und stärken die Funktion der Lunge und auch des Dickdarms.Atemübungen sind für die Erhaltung der Gesundheit von unschätzbarem Wert. Sie machen frisch und lebendig, heitern auf, vertreiben Müdigkeit und eine depressive Stimmungslage. Dein Kreislauf wird angeregt, die Verdauungsorgane von innen massiert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Erkältungskrankheiten vorgebeugt.

Sievers, Sakina K.Sakina Kerstin Sieverswurde 1960 in Schleswig-Holstein geboren. Seit ihrer ersten Shiatsuausbildung 1983 in den Niederlanden ist sie von der Welt der taoistischen Fünf Elemente begeistert. In ihren Büchern »Das Wunder der Wandlung - Eine Reise in die Welt der Fünf Elemente« und »Die fünf Länder - Geschichten und Bilder zu den taoistischen Fünf Elementen«, die sie zusammen mit ihrem Lebenspartner Nirgun Wolfgang Loh im ShenDo Verlag veröffentlicht hat, ist diese Faszination spürbar. In diesen Büchern sind weitere Geschichten von ihr zu lesen. Ihr erstes Kinderbuch »Wie der kleine Drache sein Feuer fand - Eine Geschichte von den Fünf Krafttieren« erschien 2011 und ist jetzt neu aufgelegt worden.Das Autorenpaar hat weitere Bücher und Schaubilder zu den Themen der taoistischen Fünf Elemente, Shiatsu und Akupressur veröffentlicht, die inzwischen als Standardwerke in vielen körpertherapeutischen Fachausbildungen empfohlen werden. Leicht verständlich und anschaulich ges
chrieben, erfreuen sich die Bücher darüber hinaus immer größerer Beliebtheit bei interessieten Laien.Gemeinsam mit ihrem Partner leitet sie das ShenDo Institut und unterrichtet Shiatsu und Akupressur. In ihrem Seminarhaus in Stellshagen nahe der Ostsee bieten sie Kurse für Gesundheit und Lebensfreude sowie Meditationsretreats an.
Oberdieck, BernhardDer Illustrator wurde am 24. Februar 1949 in Oerlinghausen/Westfalen geboren. Nachdem er den Beruf eines Lithographen erlernt, freie Grafik an der Werkkunstschule in Bielefeld studiert hat, ist er seit 1978 freiberuflich tätig. Er hat mehr als 300 Bücher für deutsche und ausländische Verlage illustriert, wie arsEdition, Klett Grundschulverlag, Loewe Verlag, Random House (USA), Ravensburger Verlag, Simon & Schuster (USA), Dutton (USA), Sterling (USA), Grimm Press (Taiwan) uvm. Bekannt geworden ist er durch eine ganz spezielle Buntstifttechnik: mit Buntstift und Pastellkreide Strich für Strich aneinander setzen, schraffieren und übereinander legen bis schließlich aus tausenden von kleinen Farbstrichen einfühlsame, warme Bilder entstehen. Später kamen noch andere Techniken und Materialien dazu, wie z.B. Acryl- und Aquarellfarben. Ausstellungen seiner Bilder gab es in Deutschland, Frankreich, Japan, Taiwan, Spanien, USA und Finnland.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\