Hegels Theorie der Intersubjektivität und Anerkennung in der "Phänomenologie des Geistes"

Eine systematische Interpretation und Verteidigung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,80 €
inkl. MwSt.

Ein neuer Blick auf Hegels Theorie der Anerkennung: In verständlicher Sprache und stringenter Argumentation rekonstruiert die Monographie Hegels Modell sozialer Beziehungen in der "Phänomenologie des Geistes". In Auseinandersetzung mit der aktuellen Hegel-Forschung - darunter der einflussreiche Interpretationsansatz Robert B. Brandoms - weist die Arbeit nicht nur nach, dass Hegels Theorie komplexer ist als bislang angenommen. Sie zeigt auch, dass Hegel mit seinem Modell die gegenwärtige systematische Diskussion des Themas der Intersubjektivität um eine wertvolle Alternative bereichert.

Jan-Philipp Disselbeck wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Freien Universität Berlin promoviert.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\