Hans Purrmann und Willibald Gänger

Ein Briefwechsel über die Kunst und Kultur der 1950er-Jahre

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.


Mit großem Einsatz förderte Hans Purrmann nach 1945 das neu erwa­chende Kunst-­ und Kulturleben in der Pfalz. Wichtiger Ansprechpartner war für ihn der SPD­-Politiker und Ge­schäftsführer der Pfälzischen Sezessi­on Willibald Gänger. Erstmals liegt nun ihr Briefwechsel der Jahre 1950-1960 vor. Die Briefe, ergänzt um sechs Quellentexte, geben Aufschluss über Purrmanns Einbindung in die Planun­gen der Pfälzischen Sezession und beschreiben sein Verhältnis zum Ma­lerkollegen Rolf Müller­-Landau. Durch viele Seitenblicke auf Purrmanns Vernetzung mit der Nachkriegskultur sowie auf Projekte des Deutschen Künstlerbundes und den damals vi­rulenten Streit zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bilden sie eine wertvolle Ergänzung für das Verständ­nis der Kunst der 1950er-­Jahre. Die Publikation entstand in enger Zusam­menarbeit mit dem Hans Purrmann Archiv, München.
Spannende Einblicke in die Kunst und Kultur der Nachkriegszeit Erstmalige Publikation von unveröffentlichen Quel
len


Dr. Sören Fischer, 1980 in Norden/Ostfriesland geboren, ist seit November 2019 Leiter der Graphischen Sammlung am Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Von 2009 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, von 2012 bis 2014 wissenschaftlicher Volontär in der Gemäldegalerie Alte Meister, der Skulpturensammlung und im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, danach Ko-Kurator für das dortige Kupferstich-Kabinett und zwischen 2014 und 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sakralmuseums St. Annen der Städtischen Sammlungen Kamenz. Er studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an den Universitäten von Münster, Perugia und Mainz, wo er 2011 über die illusionistische Wandmalerei in venezianischen Villen des 16. Jahrhunderts promovierte. Sören Fischer publiziert, kuratiert und forscht zur Kunst der Frühen Neuzeit sowie zur Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Seit
dem Dresdener Ausstellungsprojekt "terra Altenbourg. Die Welt des Zeichners" (2014) bildet die Kunst der Zeichnung für ihn einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt.
Mehr von Sören Fischer

Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung
WILEY-VCH
Gebunden
  • Sofort lieferbar
129,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\