Handbuch Kündigungsrecht

  • Sofort lieferbar
109,00 €
inkl. MwSt.

Rund 35 % der beim Bundesarbeitsgericht eingehenden Verfahren beruhen auf Kündigungen, Mandate zu diesem Thema bleiben daher die mit Abstand häufigsten. Um Ihre Mandanten rechtssicher beraten zu können, sind Sie auf aktuelle und umfassende Informationen angewiesen. Hierfür ist das "Handbuch Kündigungsrecht" Ihr ideales Hilfsmittel. Denn mit dem Handbuch in der umfassend aktualisierten 6. Auflage und den enthaltenen zahlreichen Praxistipps, Formulierungsbeispielen, Mustern und Checklisten auf dem Schreibtisch haben Sie den nötigen Vorsprung bei der Beratung und Vertretung Ihrer Mandanten und das ideale Werkzeug für Ihre tägliche Arbeit. Die Neuauflage berücksichtigt Änderungen der Gesetzgebung sowie zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes u.a. zu folgenden Themen: - Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarungen - Kündigung während des Mutterschutzes und Elternzeit - Änderungskündigung - Personen- und verhaltensbedingte
Kündigung - Massenentlassung - Abfindungen Die Neuauflage des Handbuches ist noch praxistauglicher, denn die diversen bewährten Muster erhalten Sie nun auch als Download zur sofortigen Verwendung. Damit haben Sie nicht nur die fachliche Unterstützung in Form der einzelnen Kapitelkommentierungen, sondern zudem direkt praktische Hilfe bei der Formulierung Ihrer Schriftsätze. Das Werk wendet sich an alle Anwälte, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert haben und ebenso an alle Allgemeinanwälte, bei denen arbeitsrechtliche Spezialfälle nicht auf dem Schreibtisch liegen, die aber, wenn sie ein arbeitsrechtliches Problem lösen müssen, am ehesten eine Beratung im Rahmen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung durchführen werden. Die Herausgeber: Dr. Stephan Pauly, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "AnwaltFormulare", "Handbuch Internet Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung. D
r. Stephan Osnabrügge, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "Handbuch Internet.Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung", Dozententätigkeit: Goethe-Institut Bonn, R.O.M.B.U.S.-Akademie Saarbrücken (Fachanwalts-Weiterbildungen), Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht (Fachanwaltsausbildung).

Dr. Stephan Pauly, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "AnwaltFormulare", "Handbuch Internet.Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung", Dozent für Arbeitsrecht an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Aachen. Dr. Stephan Osnabrügge, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Autor zahlreicher arbeitsrechtlicher Veröffentlichungen: u.a. "Handbuch Internet.Arbeitsrecht", "Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung", Dozententätigkeit: Goethe-Institut Bonn, R.O.M.B.U.S.-Akademie Saarbrücken (Fachanwalts-Weiterbildungen), Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht (Fachanwaltsausbildung). AutorInnen: Susanne A. Becker Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, zertifizierte Mediatorin, Hamburg Prof. Dr. Nicolai Besgen Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn Dr. Daniel Faulenbach Einigungsstellenvorsitzender, Schlichter und Mediator, Bonn Frank-Michael Goebel
Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz Christof Kleinmann Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main Inga Leopold Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Dr. Stephan Osnabrügge Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Sportrecht, Bonn Michael Pauly Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung, FernUniversität in Hagen Dr. Stephan Pauly Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bonn Dr. Klaus Pawlak Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Dr. Karl-Peter Pühler Rechtsanwalt, Köln Dr. Klaus Rinck Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Niedersachsen Jan Ruge Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hamburg Dr. Susanne Sadtler Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Anja Stümper Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bonn Fabian Triesch Rechtsanwalt, Köln Dr. Simone Wernicke Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Frankfurt
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\