Gott, Geld und Medien

Studien zu den Medien, die die Welt im Innersten zusammenhalten

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.


Am 11. September 2001 wurden mit terroristischer Überdeutlichkeit drei weit voneinander entfernt scheinende Sphären aufeinander bezogen: Im Namen Gottes wurde das hochsymbolische Zentrum des internationalen Geldverkehrs medientauglich in Schutt und Asche gelegt. Gott, Geld und Medien stehen aber nicht erst seit diesem Terrorakt in einem intimen Spannungsverhältnis zueinander. Die Studien von Jochen Hörisch gehen der Geschichte und der Tiefenstruktur theologischer, monetärer und medialer Grammatiken nach und vertiefen die Analysen, die in den Bänden Brot und Wein - Die Poesie des Abendmahls (es 1692), Kopf oder Zahl - Die Poesie des Geldes (es 1998) und Ende der Vorstellung - Die Poesie der Medien (es 2115) vorgestellt wurden. Ihr Befund ist frappant: Gott, Geld und Medien stehen deshalb in einem so scharfen Konkurrenzverhältnis zueinander, weil sie so viele Gemeinsamkeiten haben.

Hörisch, JochenJochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.
Mehr von Jochen Hörisch

Szenen einer riskanten Beziehung
HANSER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Eine Kulturgeschichte
HANSER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €

Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\