Goethes Leben von Tag zu Tag

Generalregister: Namenregister - Register der Werke Goethes - Geographisches Register

  • Sofort lieferbar
270,00 €
inkl. MwSt.


Mit dem Erscheinen des Registerbandes zur achtbändigen dokumentarischen Chronik Goethes Leben von Tag zu Tag (erschienen 1982 1996 bei Artemis & Winkler, Zürich) schließt der de Gruyter Verlag ein langjähriges Desiderat in der wissenschaftlichen Goethe-Literatur. Mit Hilfe des Registerbandes können endlich die auf mehr als 6000 Seiten Chroniktext aufbereiteten Daten und Zusammenhänge des Goethe'schen Lebens und Schaffens wissenschaftlich-systematisch genutzt werden. Im Namenregister werden mehr als 12.500 Personen und deren Werke mit den bibliographisch exakt ermittelten Titeln nachgewiesen. Jede Person erscheint mit ihren Vornamen und Lebensdaten, soweit möglich, wurde der Rufname ermittelt und gekennzeichnet. In verschiedenen Fällen konnten bisher unbekannte Personen nachgewiesen werden. Das Geographische Register erschließt mit seinen über 2500 Haupteinträgen die geographische Weite des Goethe'schen Lebens und Denkens. Zentrale Orte wie Weimar, Jena, Rom, Neapel und viele a
ndere wurden durch zahlreiche Untereinträge lokaler, institutioneller und assoziativer Phänomene weiter differenziert, so daß das Geographische Register z.T. die Aufgabe eines Sachregisters erfüllt. Das Register der Goethe'schen Werke umfaßt (einschließlich Gedichte) mehr als 2600 poetische, biographische, essayistische, naturwissenschaftliche und bildkünstlerische Werke des Dichters und ermöglichst es, die Entstehungseinflüsse und -zusammenhänge differenziert nachzuvollziehen. In der Komplexität der Anlage der Goethe-Chronik selbst sowie der Register gleicht das nun vollendete Gesamtwerk einer Enzyklopädie der Goethezeit.


Siegfried Seifert, Weimar.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\