Gnosis

Die Botschaft des fremden Gottes

  • Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. MwSt.

Gnostisches Denken ist aktuell, auf ihm beruhen zahlreiche spirituelle Strömungen der Gegenwart. Die historische Gnosis am Beginn unserer Zeitrechnung war eine revolutionäre Bewegung, die sich erstmals der Erfahrung der Einsamkeit des Menschen im Kosmos stellte. Die Gnosis-Forschung hat mit Hans Jonas begonnen. In diesem Buch, erstmals 1958 in englischer Sprache erschienen, seitdem immer wieder überarbeitet und aktualisiert, hat Jonas seine Forschungen für ein breiteres Publikum zusammengefaßt zu einer Wesensanalyse und Kritik der Gnosis, die bis heute maßgeblich geblieben ist.Das Buch von Hans Jonas ist ein Standardwerk, das die Grundbegriffe definiert und die Vielfalt religiöser Phänomene anschaulich beschreibt.

Jonas, HansHans Jonas (1903-1993) war Philosoph und wegweisender Theoretiker der internationalen Ökologiebewegung. Er floh 1933 vor den Nationalsozialisten und emigrierte, nach Stationen in Großbritannien und Israel, schießlich in die USA. Dort forschte und lehrte Jonas unter anderem an der renommierten New School for Social Research. Sein Werk wurde in 15 Sprachen übersetzt.
Wiese, ChristianChristian Wiese, geboren 1961, Studium der Ev. Theologie und Judaistik in Tübingen, Bonn, Jerusalem und Heidelberg, Promotion 1997 in Frankfurt a.M., Habilitation 2006 in Erfurt. 2007-2010 Professor für jüdische Geschichte und Direktor des Centre for German-Jewish Studies an der University of Sussex. Vorher Stationen als Wiss. Mitarbeiter am Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte in Duisburg und Wiss. Assistent am Lehrstuhl für Judaistik an der Universität Erfurt. Sein Forschungsgebiet ist die moderne jüdische Geschichte und Philosophie, die Geschichte des Zionismus sowie die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen der Neuzeit. Gastprofessuren in Montreal, Dublin, am Dartmouth College, New Hampshire, an der University of Pennsylvania (Philadelphia) und an der ETH Zürich. Seit 2010 Inhaber der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt, seit 2021 Direktor des Frankfurter Buber-Rosen
zeig-Instituts für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart.
"Jonas bietet in drei Teilen eine hervorragende Einführung in die Thematik. [...] Hochinteressant und brandaktuell sind seine Überlegungen zu den Verbindungslinien von Gnosis, Existentialismus und Nihilismus im Epilog. Abgerundet wird die vorliegende Neuedition durch ein von großer Kenntnis des Lebens und Schaffens Hans Jonas zeugendes Nachwort von Christian Wiese." (Bibel und Kirche)
Mehr von Hans Jonas

SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
36,00 €

Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation
SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
14,00 €

Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation | Der Klassiker von Hans Jonas - mit einem Nachwort von Robert Habeck
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\