Gesellschaft inszenieren, gestalten und reflektieren

Eine subjektiv-biografische Einführung in die Kommunikative Fachdidaktik von Tilman Grammes

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
38,00 €
inkl. MwSt.

Wie können Menschen lernen, in Gesellschaft friedlich zusammenzuleben? Der Band versammelt wichtige Texte aus der Lehrkunstdidaktik, der Sozialisationsforschung, der historischen Bildungsforschung und zu globalen Praxisformen politischer Bildung. Diese vier ausgewählten Themenschwerpunkte verdichten sich in diesem Band zu einer ergänzenden Einführung in die Theorie und Praxis politischer Bildung und einer Didaktik der Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Matthias Busch, Universität Trier Prof. Dr. Andreas Petrik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Sören Torrau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Christian Welniak, Deutsche Schulakademie

Tilman Grammes (TG) hat nun als weiterer prominenter Politikdidaktiker der zweiten Generation das Festschriftalter erreicht. Mit einer Publikation im Verlag Barbara Budrich haben ihm seine Schüler zum 65. Geburtstag gratuliert und im Rekurs auf einige seiner zahlreichen Veröffentlichungen seine "Kommunikative Fachdidaktik" (KFD) aus unterschiedlichen Perspektiven gewürdigt. Der eingangs (&) abgebildete fachdidaktische Globus macht dabei deutlich, dass die KFD die für die sozialwissenschaftlichen Unterreicht relevanten Einflussfaktoren umfassend berücksichtigt. Dementsprechend breit angelegt ist das Feld der Publikationen von TG.Armin Scherb, POLIS 4/2023
Mehr von Matthias Busch

Ein Rollenspielbuch
WOCHENSCHAU-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck.
26,80 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\