Geschichtspolitik als Politikfeld

Entstehung, Entwicklung, Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
69,00 €
inkl. MwSt.

Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der Aufarbeitung der SED-Diktatur von Geschichtspolitik als eigenständigem Politikfeld gesprochen werden kann. Die Gedenkstättenkonzeption des Bundes dient der Autorin im zweiten Teil der Arbeit als Fallbeispiel, um Entwicklungslinien, Akteurskonstellationen und Zukunftsfragen des Politikfeldes herauszuarbeiten. Die Arbeit liefert damit auf anschauliche Weise wertvolle Erkenntnisse für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und zugehörige Institutionen.
Mehr von Julia Reuschenbach

Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen | Eine kluge und brandaktuelle Analyse zur Debattenfähigkeit in unserem Land
SUHRKAMP , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 04.09.2024.
20,00 €

WOCHENSCHAU-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\