Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft; .

Band 3: Das 17. und 18. Jahrhundert. Teil 1: Italien - Spanien - Portugal - Katalonien - Frankreich. Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
88,00 €
inkl. MwSt.

Zu Beginn des dritten Bandes werden die Persönlichkeiten gewürdigt, die den Übergang von der Renaissance zur nächsten Epoche, der Barockzeit, kennzeichnen: Celso Cittadini mit seiner Arbeit zum Vulgärlatein sowie die Sprachhistoriker Bernardo Aldrete in Spanien und Duarte Nunes de Leão in Portugal. Danach werden Arbeiten zur Sprachgeschichte in Italien (u.a. Muratori), Spanien und Frankreich (Ménage und Bonamy) behandelt. Ausführlich werden dann die zahlreichen Arbeiten zur französischen Phonetik berücksichtigt, die Entwicklung der französischen Grammatik, besonders im 18. Jahrhundert, immer in Abgrenzung zur Allgemeinen Grammatik.

Eugenio Coseriu (1921-2002) war Ordinarius für Romanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Tübingen.Prof. Dr. Wolf Dietrich lehrte Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Münster.
Mehr von Eugenio Coseriu

Bearbeitet und herausgegeben von Wolf Dietrich
NARR
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
58,00 €

Band 4: Das 17. und 18. Jahrhundert. Teil 2: "Provenzalisch" - Rumänisch - Rätoromanisch. England - Deutschland - historisch-vergleichende Romanistik. Raynouard - Schlegel. Bearbeitet und herausgegeben v
NARR
Gebunden
  • Sofort lieferbar
68,00 €

Band 1: Von Heraklit bis Rousseau
NARR
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,99 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\