Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft

Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Zahl der romanischen Sprachen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
28,10 €
inkl. MwSt.

Die Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft beginnt mit dem langsamen Auftauchen der ersten romanischen Sprachen und ihrer zunehmenden Differenzierung zum Latein. Natürlich nimmt diese Sprachwissenschaft im Verlauf der Zeit ganz unterschiedliche Formen an, viele würden heute nicht mehr als "wissenschaftlich" angesehen. Dante spricht als erster um 1300 von einem 'ydioma tripharium' und sieht damit die Ähnlichkeit der ihm bekannten romanischen Sprachen, damit beginnt eine immer intensivere Forschung, die sich zur heutigen vielgestalten romanischen Sprachwissenschaft entwickelt. Immer mehr romanische Varietäten werden als Sprachen bezeichnet, immer länger werden die Listen. Das macht eingangs die ausführliche Behandlung der Frage nach möglichen Kriterien für die Bezeichnung von Varietäten als Sprachen notwendig. Wissenschaftsgeschichte wird oft ohne genauere Berücksichtigung der gesellschaftlichen und historischen Bedingungen geschrieben, unter denen sie sich vollzieht; dieses
Versäumnis soll hier vermieden werden.
Mehr von Georg Kremnitz

Was macht der Kolonialismus mit Sprachen? Ein Beitrag zur Soziologie der Kommunikation
PRAESENS VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.11.2024.
34,00 €

Die Veränderungen der Zielsetzungen von sprachlichen Renaissance-Bewegungen aufgrund der Veränderungen der Kommunikationsbedingungen
PRAESENS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
31,10 €

Versuch einer Bestandsaufnahme und Ausblick in mögliche Chancen für die Zukunft
PRAESENS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
25,80 €
Stichworte

C:\Internet\bonifatius\web\www_media\