Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt am Main

Von der Reformation bis zum Ende der Frankfurter Unabhängigkeit (1866), Bd.1

  • Sofort lieferbar
29,80 €
inkl. MwSt.

Hier behandelt er u. a. nach der Vorgeschichte die Anfänge der Reformation, den Frankfurter Zünfteaufstand 1525, die mit der Reformation verbundenen diplomatischen Verwicklungen, die Mitgliedschaft Frankfurts im Schmalkaldischen Bund ab 1536, die konfessionellen Konflikte u. a. durch die Zuwanderung calvinistischer Glaubensflüchtlinge, die Frühzeit des Pietismus mit Ph. J. Spener, die Folgen der Auflösung des Deutschen Reiches 1806 und des Wiener Kongresses 1814/15 und die Auswirkungen der Deutschen Nationalversammlung 1848 auf die Frankfurter Kirche. Dem Autor ist es gelungen, die einzelnen Stufen der Kirchentwicklung in den jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontext zu stellen und somit dem Leser gleichzeitig ein Stück Stadtgeschichte lebendig vor Augen zu führen.

Jürgen Telschow, Jahrgang 1936, geboren in Potsdam, Abitur in West-Berlin, Studium der Rechtswissenschaften und der Geschichte an der Freien Universität Berlin und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., Referendariat in Baden-Württemberg.Jurist und Kirchenhistoriker, von 1966 bis 2001 in der Frankfurter Kirche u.a. als Leiter der Verwaltung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt a. M. tätig, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der evangelischen Kirche in Frankfurt.
Mehr von Jürgen Telschow

Vom Anschluss an Preußen bis zum Ende des NS-Staates
KRAMER (WALDEMAR),MARIXVERLAG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,80 €

Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart
KRAMER (WALDEMAR),MARIXVERLAG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\