Geschichte der deutschen Lyrik

Band 1: Mittelalter, Bd.1

  • Sofort lieferbar
5,80 €
inkl. MwSt.

Die Anfänge der deutschsprachigen Lyrik beleuchtet Holznagels Band im Detail - von den in lateinischen Handschriften überlieferten ersten Funden und anderen Frühformen über die höfische Lyrik des Hochmittelalters (etwa Minnelied, Sangspruch und Leich), deren wichtigster und bekanntester Repräsentant Walther von der Vogelweide ist, bis zu Neidharts ruppigen »dörper«-Liedern oder den Werken Oswalds von Wolkenstein, letztere verfasst als Medium adeliger Selbstpräsentation. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen das im Text Gesagte: Auf diese Weise ergibt sich eine vorzügliche Einführung in diese früheste Epoche der deutschsprachigen Lyrik.
Mehr von Franz-Josef Holznagel

Die kleineren mittelhochdeutschen Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts und der Wiener Stricker-Codex 2705. Habilitationsschrift
DE GRUYTER , 2026
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.05.2026.
210,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\