Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters

  • Sofort lieferbar
12,80 €
inkl. MwSt.

Der vorliegende Band macht den Leser kompetent und in gut lesbarer Weise mit den Grundzügen der deutschen Literatur von den Anfängen der schriftlichen Überlieferung bis zur Zeit um 1620 vertraut. Seine Charakteristika: besondere Übersichtlichkeit der Darstellung; konzentriert geschriebene Artikel zu Epochen, literarischen Gattungen, namhaften Schriftstellern und zentralen Werken; Schautafeln und Übersichten; Textproben mit Übersetzung, Notenbeispiele und Abbildungen zur Veranschaulichung; kritisch ausgewählte bibliographische Angaben zum Selbststudium.

Horst Brunner, geb. 1940, war von 1981-2006 Inhaber des Lehrstuhls für deutsche Philologie (Ältere Abteilung) der Universität Würzburg. Zahlreiche Buchpublikationen zur deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
"Dadurch, dass Brunner seinen Text mit Schautafeln, Textproben und Übersetzungen, Abbildungen und Notenbeispielen ergänzt, gelingt es ihm auf bemerkenswerte Weise, dem Leser ein umfassendes und anschauliches Bild von einem Dreiviertel Jahrtausend deutscher Literatur zu geben." -- Fuldaer Zeitung "Innovativ ist der Versuch des Würzburger Germanisten Horst Brunner, mit einem Überblick einen schnellen Zugriff auf die Autoren und Werke der gesamten Ära zu ermöglichen. Bereichert wird Brunners Darstellung durch 20 Illuminationen aus Handschriften, vor allem aber auch durch die Mitteilung von Melodien, die man in Nachschlagewerken dieser Art sonst nicht finden kann." -- Donau-Kurier
Mehr von Horst Brunner

Eine Einführung in die Hauptwerke
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
11,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\