Gemeinwohl in einer Gesellschaft des privatbesitzrechtlichen Individualismus

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
44,00 €
inkl. MwSt.

Der Beitrag befasst sich mit der Frage der Möglichkeit der Gemeinwohlbildung in einer liberalen Demokratie auf der Grundlage der Dominanz der Privatwirtschaft auf besitzindividualistischer Grundlage. Mit Bezug auf die kulturtheoretische und psychodynamische Analyse des Gewebes der Kategorien der Gewalt, des meritorischen Empowerments, der Gemeinwirtschaft und der sozialen Innovation wird ein Zivilisationsverständnis des kollektiven Erlernens der sozialen Freiheit im Kontext des sozialen Friedens im Rechtsstaat transzendentallogisch entwickelt. Normativ-rechtlicher Fluchtpunkt ist das moderne Naturrecht der personalen Würde des Menschen.
Mehr von Frank Schulz-Nieswandt

Gemeinwohl und Lebensformen neu denken
PSYCHOSOZIAL-VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
19,90 €

Explikation der forschungslogischen Kernidee
NOMOS , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Mai 2024.
59,00 €

Das Zusammenspiel in Venus und der Antiquar von Leo Weismantel
KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\