Gaedke, Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
129,00 €
inkl. MwSt.


Der seit langem bewährte Klassiker im Friedhofs- und Bestattungsrecht. Sachkundig und übersichtlich werden die folgenden, wesentlichen öffentlich-rechtlich Themenbereiche gesamtumfänglich dargestellt:
FriedhofBestattungGrabstelleFeuerbestattungBestattungsgewerbe und gewerbliche Betätigung auf FriedhöfenSammlung des geltenden staatlichen und kirchlichen Rechts
NEU in der 13. Auflage:
BestattungsvertragBestattungsauftragVergütungsanspruch des BestattersMängel und Mängelfolgen der BestattungsleistungKündigung des BestattungsvertragesAuslagen des Bestatters und die Einziehung von Sterbegeldern und VersicherungsleistungenBestattungsvorvertrag
Autor:
Prof. Dr. Torsten F. Barthel LL.M. ist als Rechtsanwalt seit 2007 in Berlin tätig mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht und Friedhofs- und Bestattungsrecht. Er ist Justiziar der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V., Kassel. Seit 2019 lehrt er als Professor für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Kommunalen Hoc
hschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) / Hannover. Darüber hinaus arbeitet Prof. Dr. Barthel als Fortbildungsreferent am Niedersächsischen Studieninstitut e. V. (NSI) / Hannover sowie als Lehrbeauftragter an Hochschulen.

Aus den Besprechungen der Vorauflage:
Der Gaedke" gilt gemeinhin als die Bibel" des Friedhofsrechts, was angesichts der Historie des Werkes und der faktischen Monopolstellung in den ersten Jahrzehnten der Nachkriegszeit kaum überraschen dürfte. Das Werk bietet in bekannter Manier Übersichten zu den relevanten Spannungsfeldern des Friedhofswesens und widmet sich dabei so unterschiedlichen Fragestellungen wie dem Gebührenrecht, der Leichenschau, steuerlichen Effekten, und dankenswerterweise auch der Fehlgeborenbestattung. Zu nahezu jedem Fragenkomplex des Friedhofswesens finden sich dem Handbuch-Charakter entsprechend Informationen, die einen ersten Zugriff auf die jeweilige Problematik erlauben.
Prof. Dr. Dr. Tade Spranger, Friedhofskultur
, April 2020, S. 41
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\