Frühkindliche Bildung und Professionalisierung - eine Lernaufgabe für den Pädagogikunterricht, Lehrerband + Schülerband

  • Sofort lieferbar
24,00 €
inkl. MwSt.

Das Lehrbuch "Frühkindliche Bildung und Professionalisierung" greift pädagogische, bildungspolitische und -ökonomische Fragestellungen auf, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen haben. Die gewachsene Bedeutung der Frühpädagogik wird inzwischen auch in den (Kern-)Lehrplänen und Vorgaben für das Abitur aufgegriffen. Das Lehrbuch ist sowohl für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe als auch in den entsprechenden Bildungsgängen an Institutionen der Berufsbildung einsetzbar. Im Schülerbuch sind auf den Seiten 85 und 86 die Kompetenzen zusammengestellt, zur deren Erwerb dieses Lehrbuch einen Beitrag leisten kann. Das Lehrbuch kann auf vielfältige Weise genutzt werden: - als "Lernaufgabe": Die Arbeitsanweisungen und Aufgabenstellungen sind so angelegt, dass die Schülerinnen und Schüler auch ohne direkte Instruktionen und Moderationen der Lehrerin bzw. des Lehrers arbeiten können. Der Einsatz als Lernaufgabe kann während des regulären Unterrichts erfolgen, in Pr
ojektwochen oder in Zeiten des "eigenverantwortlichen Arbeitens", wenn die Lehrkraft über längere Zeiträume abwesend ist. - als Lehrwerk in einem Unterricht mit instruktionaler Unterstützung der Lehrerin/des Lehrers. - als Material- und Aufgabenpool. Der Lehrerband bietet an: - eine Einführung in die aktuellen Entwicklungen und Debatten um die Frühpädagogik aus Hintergrundwissen für die Lehrerin/den Lehrer, - einen detaillierten Kommentar zu den Texten und Aufgabenstellungen mit Vorschlägen für die Lösung der Aufgaben, - zu jedem Abschnitt Hinweise auf ein "Fundamentum", also die zentralen Texte bzw. Abschnitte in den Texten.

Carsten Püttmann, StD, Dr. phil., Dipl.-Math., geb. 1970. Studium der Mathematik, Volkswirtschaftslehre und Erziehungswissenschaft in Münster. Bildungsgangkoordinator für die Fachschule für Sozialpädagogik und Studienleiter BA Social Work am Berufskolleg Marienschule Lippstadt, Lehrbeauftragter an den Universitäten Münster und Paderborn, Lehrstuhlvertretung "Bildung und Erziehung in der Kindheit" an der TU Dortmund, Vorstandsmitglied des Verbandes der Pädagogiklehrer (VdP) und der Gesellschaft Didaktik der Pädagogik (GeDiPäd), Mitwirkung in Lehrplankommissionen, Durchführung von Lehrerfortbildungen, Veröffentlichungen u.a. zur allgemeinen Didaktik und zur Fachdidaktik Pädagogik.Dr. Elmar Wortmann, geb. 1951, Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund, Fachberater, Vorsitzender des Verbandes derPädagogiklehrerinnen und-lehrer. Veröffentlichungen zur Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts (bes. zur Wissenschaftspropädeutik, Kompetenzorientierung und bildungst
heoretischen Begründung des Faches.
Mehr von Carsten Püttmann

UTB,WAXMANN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,90 €

Fünf Zugänge zu Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung im Pädagogikunterricht. Lehrer_innenband
SCHNEIDER HOHENGEHREN
Geheftet
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
12,00 €

Fünf Zugänge zu Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung im Pädagogikunterricht. Schüler_innenband
SCHNEIDER HOHENGEHREN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\