Frieden als katholische Aufgabe

Leben und Werk von Franziskus M. Stratmann OP

  • Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.


Franziskus M. Stratmann wurde mit seinem Buch "Weltkirche und Weltfriede" (1924) der zentrale Theoretiker der frühen katholischen Friedensbewegung in Deutschland. Er zeigte als erster auf, dass jeder moderne Krieg de facto mit den strengen Kriterien der kirchlichen Lehrtradition nicht vereinbar ist. Der Dominikaner gehörte zu den frühen katholischen Stimmen, die entschieden gegen den Nationalsozialismus Stellung bezogen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der Gründung von Pax Christi in Deutschland beteiligt. Das Buch versammelt Beiträge zu seinem Leben und Werk und erschließt es für die aktuellen Debatten.

Barwasser, CarstenCarsten Barwasser OP, Dr. theol., Lehrbeauftragter für Dogmatik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Nauerth, ThomasThomas Nauerth, Dr. theol. habil., ist apl. Prof. für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück; Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund/Deutscher Zweig und im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von pax christi Deutschland.
Spiegel, EgonProf. Dr. theol. habil., Dipl.-Theol., Dipl.-Pol., ausgebildeter Pastoralreferent, Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie: Religionspädagogik und Pastoraltheologie, Universität Vechta, Forschungsschwerpunkte: Soziotheologie, Friedenspädagogik, Korrelative Symboldidaktik, Interkulturelle Kompetenz, Interreligiöses Lernen, Pastoralsoziologie.
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\