Forderungserlass (gegen Besserungsschein) und "qualifizierter" Rangrücktritt in der Handels- und Steuerbilanz von Kapita

Ausgewählte Instrumente der Bilanzrestrukturierung zwischen Steuer- und Sanierungsrecht. Dissertationsschrift

  • Sofort lieferbar
89,00 €
inkl. MwSt.

Forderungserlass mit und ohne Besserungsschein sowie qualifizierter Rangrücktritt sind bewährte Instrumente der finanziellen Unternehmensrestrukturierung. Die Arbeit setzt an der Schnittstelle von Insolvenz-, Handels- und Bilanzsteuerrecht an und untersucht die Auswirkungen verschiedener Gestaltungsformen des Forderungsverzichts sowie des qualifizierten Rangrücktritts auf die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung des Schuldners und des Gläubigers.

Paul Päfgen, Jahrgang 1991. Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Referendariat am Oberlandesgericht München, bei einer Anwaltskanzlei in Kapstadt, Südafrika sowie einer internationalen Großkanzlei in München.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\